News


HAWK Hochschule

Menschen mit Parkinson-Krankheit und Angehörige zeigen, was ihre Gesundheitsversorgung erschwert ()
Fr., 08/08/2025 - 13:09 Menschen mit Parkinson-Krankheit und Angehörige zeigen, was ihre Gesundheitsversorgung erschwert Bild Beteiligte Ausstellung „Vieles ist scheiße, wenn man Parkinson hat“ – Mit diesen schonungslosen Worten beschreibt Ulrike ihre Krankheit. Aufgrund der Folgen der Erkrankung und der nicht zufriedenstellenden Gesundheitsversorgung war die Tierärztin zeitweise nicht in der Lage, sich um ihre geliebten Hunde zu kümmern. Sie ist eine von vielen Stimmen, die sich an einer Ausstellung des Forschungsprojektes „Sektorunabhängige Vernetzung zur gesundheitsbezogenen Versorgung von Menschen mit Parkinson-Krankheit in Südniedersachsen“ (ParkNetz) beteiligt haben.
>> mehr lesen

„Studienstart plus“ auf DAAD-Fachtagung in Berlin ()
Mi., 08/06/2025 - 16:32 „Studienstart plus“ auf DAAD-Fachtagung in Berlin Bild Birke von Borstel und Sabrina Schwach präsentierten auf der Fachtagung der Campus-Initiative Internationale Fachkräfte des DAAD das Programm Studienstart plus – mit mehr Zeit und Support durch die ersten Semester Insgesamt 350 Mitarbeitende aus Hochschulen, Wirtschaft, Politik und Verwaltung trafen sich in Berlin zur Fachtagung der Campus-Initiative Internationale Fachkräfte. Dabei präsentierte HAWK plus das Programm „Studienstart plus“, welches internationalen Studierenden den Einstieg in ihr das Studium erleichtern soll. 
>> mehr lesen

„Erfolgreicher Hochschulabschluss trotz Widrigkeiten“ ()
Di., 08/05/2025 - 13:59 „Erfolgreicher Hochschulabschluss trotz Widrigkeiten“  PR Foto FM bschluss Bauen Immobilien 2025 Sommersemester Weppler 20250805 Die Fakultät Management, Bauen, Immobilien der HAWK am Standort Holzminden hat mit einem Festakt ihre Absolvierenden der Studienbereiche Bauen und Immobilien verabschiedet. Rund 460 Gäste, darunter Eltern, Freunde und Hochschulangehörige, feierten in der Stadthalle Holzminden den erfolgreichen Abschluss von 126 Bachelor- und Masterstudierenden.  
>> mehr lesen

Architektur, Innenarchitektur und interkultureller Austausch ()
Do., 07/31/2025 - 11:30 Architektur, Innenarchitektur und interkultureller Austausch Japan Osaka Von Mai bis Juni 2025 reisten 16 Studierende der Architektur der Fakultät Bauen und Erhalten und des Kompetenzfeldes Innenarchitektur der Fakultät Gestaltung aus Hildesheim gemeinsam mit ihren Lehrkräften Dipl.-Ing. Pia Danner, Dipl. Ing. Thomas Kauertz und Prof. Günter Weber an die Partneruniversität in Osaka. Die interdisziplinär organisierte, 2-wöchige Exkursion bot architektonische und kulturelle Einblicke in Osaka, Kyoto, Kobe und Hiroshima und stand besonders im Zeichen internationaler Zusammenarbeit.
>> mehr lesen

Werkschau im Sommersemester 2025 ()
Fr., 08/01/2025 - 09:56 Werkschau im Sommersemester 2025 Mehrbettzimmer Die Fakultät Gestaltung der HAWK in Hildesheim lädt zur Werkschau ein. Vom 1. bis 3. August 2025 zeigt die Fakultät die Abschlussarbeiten aus den Bachelor- und Masterstudiengängen der Gestaltung. Als Ausstellungsfläche dienen alle 5 Gebäude am Campus Weinberg. Zusätzlich bieten offene Werkstätten Einblicke. Workshops für Studieninteressierte, Mappenberatungen, Führungen durch die Ausstellung, der Werkmarkt und kulinarische Angebote ergänzen die Ausstellung. Hier präsentiert die HAWK erste Highlights der Abschlussarbeiten aus den Bachelor- und Masterstudiengängen der Gestaltung. 
>> mehr lesen

Y2K-Fashionfiguren neu interpretiert ()
Mi., 07/30/2025 - 16:24 Y2K-Fashionfiguren neu interpretiert Screenshot 2025-07-25 120212 Bereits seit einiger Zeit erleben nostalgisch angehauchte Bindboxen mit Überraschungsartikeln als moderne Wundertüten sowie Sammelfiguren im Stile der 2000er, also im Y2K-Stil, eine internationale Renaissance. Beim „Digital Fashion Contest“ griff die Studentin Lena Müller von der HAWK-Fakultät Gestaltung diese Trendästhetik auf, interpretierte sie neu und gewann damit beim renommierten Future Fashion Forum den 1. Preis für ihre digital entworfene Mini-Figurenserie, die apokalyptische Szenarien mit einer kritischen Botschaft vereint: Zerstörerisches Handeln schafft Platz für Natur und Umwelt
>> mehr lesen